
Nachhaltige Betonfassaden
Auf dem Weg zur klimafreundlichen Betonfassade
Die Baubranche ist aktuell für einen großen Teil aller Emissionen und Ressourcenverbräuche verantwortlich. Deshalb kommt ihr bei der Bewältigung der vor uns liegenden Probleme eine besondere Rolle zu. Als führender Hersteller für Sichtbetonfassaden sehen wir es als unsere Aufgabe, klimafreundliches, umwelt- und ressourcenschonendes Bauen voranzutreiben und Fassaden zu entwickeln, deren Auswirkungen auf das Klima und die Umwelt möglichst gering sind. Dafür stehen uns schon heute viele Möglichkeiten zur Verfügung.
Nachhaltigkeit durch lange Nutzungsdauer
Für ein nachhaltiges Bauen muss die Gesamtkonstruktion eines Gebäudes durch Einsatz dauerhafter und wartungsfreier bzw. -armer Bauteile auf eine lange Lebensdauer ausgelegt werden. Ebenso ist eine Mehrfach- bzw. Umnutzung bei Wegfall der bisherigen Nutzung bereits bei der Planung zu berücksichtigen. Nachhaltig bauen heißt, für Generationen zu bauen und hochwertige, ästhetische und vielseitig nutzbare Gebäude zu errichten die als erhaltenswert betrachtet werden.
Nachhaltigkeit durch materialsparende Architektur und Planung
Bereits die Planung birgt ein großes Potenzial zur Materialeinsparung und Ressourcenschonung. Bei der Gestaltung von Fassaden kann auf den Bewehrungsgehalt und die Festigkeitsklassen von Beton ein großer Einfluss genommen werden. Baumaterialien wie Stahl und Zement lassen sich mit einer solchen ressourcenschonenden Konzeption einsparen.
In witterungsgeschützten Hallen werden die sorgfältig konstruierten Bauelemente mit hoher Präzision und in gleichbleibender Qualität hergestellt. Fehler in der Herstellung werden durch die systematisch eingeführte werkseigene Produktionskontrolle zielsicher minimiert. Jedes Sichtbetonfertigteil wird so nach Einsatzzweck und individuellen Anforderungen nach dem Stand der Technik konstruiert. Für die Planenden bedeutet dies, dass Materialeigenschaften in einem vernünftigen Maß ausgereizt werden und schlankere, geringer bewehrte und tragfähigere Bauteile hergestellt werden können.

Nachhaltigkeit durch Einsatz von Recycling-Beton
Als Recyclingbeton (kurz RC-Beton) wird ein Beton bezeichnet, der rezyklierte Gesteinskörnungen enthält. Der Einsatz von RC-Betonen geht mit Vorteilen wie der Schonung endlicher Steine-Erden-Rohstoffen oder der Reduzierung der Flächennutzung durch übertätige Abbaustätten einher. Obwohl die Verwendung von RC-Beton im Hochbau zunimmt, wird er in Deutschland - im Vergleich zu anderen Ländern wie etwa der Schweiz, Belgien und den Niederlanden - immer noch zögerlich eingesetzt. RC-Beton trägt zum einen dazu bei, den Verbrauch von bisher stark genutzten Primärressourcen systematisch zu verringern. Zum anderen ist der Einsatz von Recycling-Beton im Hochbau ein entscheidender Schritt auf dem Weg zum kreislaufgerechten Planen und Bauen - idealerweise mit geschlossenen Materialkreisläufen.
Für uns ist die Nutzung von R-Beton ein wichtiger Baustein zur Realisierung ressourcenschonender Bauprojekte. Mit dem verstärktem Einsatz von Recycling-Baustoffen kommen wir unserem Ziel, das Bauen von morgen nachhaltig und zukunftsgerecht zu gestalten, ein Stück weit näher.
Nachhaltigkeit durch Verwendung von CO₂-armen Zementen
Die Zementindustrie forscht mit Hochdruck an innovativen Produkten und Produktionsprozessen, um den CO₂-Ausstoß bei der Zementherstellung zu reduzieren und klimafreundlicher zu werden. Ziel der deutschen Zementindustrie ist es, bis 2050 klimaneutral zu sein. Dekarbonisierung von Beton und Zement ist das Stichwort. Viele Lösungsansätze sind hier auf dem Weg. Durch den Einsatz von CO₂-reduzierten Zementen werden bereits heute CO₂- Einsparungen von ca. 20% pro m³ Beton im Vergleich zum Durchschnitt erreicht.
Wie erfolgreich das Konzept der Zementindustrie ist, bis 2050 Klimaneutralität zu erlangen, hängt davon ab, ob das Umfeld solche Innovationen zulässt. Dies betrifft neben der Gesetzgebung die Bereitschaft der Betonhersteller, der betonverarbeitenden Industrie, der Bauherren und Architekten die neuen CO₂-reduzierten Zemente in der Praxis einzusetzen. Die Betonfertigteilhersteller bieten mit ihrem Fachpersonal, ihren digitalen Herstellungsprozessen und präzisen Dosierungen die idealen Voraussetzungen, die betontechnologischen Herausforderungen zu bewältigen und so höchste Qualität und Klimaschutz in Einklang zu bringen.
Gerne beraten wir Sie bereits in der Entwurfs- und Planungsphase um gemeinsam mit Ihnen nachhaltige, außergewöhnliche und zukunftsfähige Projekte zu entwickeln.
Titel | Art/Größe |
---|---|
Die nachhaltige Betonfassade | PDF/3,6 MB |
PDF-Dokumente sind möglicherweise nicht barrierefrei. |