Drachensteg Landesgartenschau Furth im Wald

Projektinfos

Leistung:
Planung, Produktion, Lieferung und Montage der roten Sichtbetonelemente
Bauort:
Furth im Wald
Baubeginn:
März 2024
Bauende:
Februar 2025
Architektur:
planorama Landschaftsarchitektur, http://www.planorama.eu

Mit dem Bau des „Drachenstegs“ zur Landesgartenschau – einem Rundgang mit Brücken, abgesteppten Terrassen und großzügigen Freiflächen – wurde ein innovatives Bauwerk geschaffen, bei dem Beton eine ganz wesentliche Rolle spielt und Modernität mit Tradition verbindet. Der Drachensteg, als Rundweg gestaltet, verbindet Grünflächen entlang der Kalten Pastritz und der Chamb, schafft neue Aufenthaltsräume am Flussufer und setzt dabei konsequent auf den Werkstoff Beton als Bodenbelag: Dessen kräftige, lebendige Rottönung symbolisiert Drachenblut – ein Sinnbild für Energie, Lebenskraft und Erneuerung. Dabei unterstützt das Farbkonzept die Narration des Weges als lebendige Brücke zwischen Grünflächen, Fluss und Stadt, zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Skulptural und fast organisch wirkt die gesamte Architektur des Drachenstegs, der damit von einer reinen Wegführung zu einem Erlebnis von urbaner Dichte mit regionalem bzw. traditionellem Bezug wird.

Zurück