Durch den Erweiterungsbau des Saarlandmuseums "Vierter Pavillion" sollte das bestehende Museum in Saarbrücken, das zu den bedeutesten Museumsbauten der früheren Bundesrepublik zählt, erweitert und verschönert werden. Eine unerwartete Steigerung der Baukosten von 9 auf 39 Millionen Euro machte die Erweiterung jedoch zum saarländischen "Museumsgate" was ein mehr als 10-jähriges Debakel inklusive zweier Untersuchungsausschüsse nach sich zog. Die Buchstaben und Wörter des Frankfurter Künstlers Michael Rieder aus dem Protokoll einer Landtagsdebatte, in der über das Museum gestritten, aber auch sein Bau beschlossen wurde, erinnern nun an diese Diskussion. 700 qm² Boden und 3300 qm² Fassade wurden mit weißgrauen, dünnen Sichtbetonelementen verkleidet.
Dokument | Dateigröße |
---|---|
Galerie Saarbrücken | PDF/1.6 MB |