Gründerzentrum Ingolstadt

Projektinfos
- Leistung:
- Planung, Produktion, Lieferung und Montage der gesäuerten Sichtbetonelemente
- Bauort:
- Ingolstadt
- Baubeginn:
- Juni 2022
- Bauende:
- Juli 2023
- Architektur:
- Falk von Tettenborn / Gina Barcelona Architects, https://www.tettenborn.net/
Digitales Gründerzentrum Ingolstadt mit weißer Sichtbetonfassade
Das Projekt “Kavalier Dalwigk” in Ingolstadt umfasst zwei beeindruckende Bauteile: die umfangreiche Restaurierung und Umnutzung des historischen Festungsbaus, der bereits das “Digitale Gründerzentrum brigk” beherbergt, sowie den Bau eines modernen Sichtbeton-Neubaus mit einem imposanten 9-geschossigen Kopfbau zur Donau. Das Projekt verbindet somit den historischen Charme der Stadt mit moderner und innovativer Architektur.
Dem geschichtsträchtigen Altbau Kavalier Dalwigk hat die Architekten-ARGE Falk von Tettenborn und Gina Barcelona Architects einen modernen Neubau hinzugefügt, welcher Büroflächen, Seminarräume, einen innovativen Werkstattbereich und ein Restaurant beinhaltet. Dieser Neubau erweitert die Nutzungsmöglichkeiten des Kavalier Dalwigk und schafft einen dynamischen Ort, der nicht nur Raum für Arbeit bietet, sondern auch Raum für Inspiration, Lernen und kulinarische Genüsse.
Die Fassaden des Neubaus wurde bewußt klar und ruhig strukturiert, wodurch sich das Gebäude zurückhaltend gegenüber dem Baudenkmal verhält. Die freundlich helle und elegante Fassade des Neubaus aus gesäuerten Sichtbetonelementen fügt sich harmonisch in die Umgebung ein und bildet einen würdigen Rahmen für den historischen Kavalier Dalwigk sowie die Donauterrassen.
Titel | Art/Größe |
---|---|
Gründerzentrum Ingolstadt | PDF/1,4 MB |
PDF-Dokumente sind möglicherweise nicht barrierefrei. |







