Architekturbetonfassade am Hochbauamt in Zürich
Architekturbetonfassade Hochbauamt Zürich

Architekturbeton

Architekturbeton ist eine spezielle Art von Sichtbeton mit besonderen Anforderungen an Herstellung, Zusammensetzung und Erscheinungsbild. Es handelt sich hierbei um eine besonders hochwertige Form von Sichtbeton.
Bei der Architekturbetonfassade steht das Betonteil an sich oft im Vordergrund, nicht selten als dreidimensionales skulptural ausgeformtes Gestaltungselement, bewusst von den Planern eingesetzt, um damit auch eine gestalterische Wirkung zu erzielen.
Darüber hinaus spielen spezielle Oberflächenbehandlungen, Einfärbungen, der Schalungsbau und die Verwendung von Matrizen bei der Herstellung von Architekturbeton eine bedeutende Rolle. Auch besondere Erscheinungsformen wie etwa der Fotobeton oder der lichtdurchlässige Beton sind unter den Begriff Architekturbeton einzuordnen.

strukturierte Architekturbetonfassade am Schwabinger Tor in München
Referenz: Schwabinger Tor M10 Sichtbetonfassade Architekturbeton hemmerlein

Der Begriff Architekturbeton beinhaltet sowohl die Ausführungen, die eine möglichst perfekte, einheitliche Oberfläche und Farbe zum Ziel haben, als auch Projekte, bei denen die Natürlichkeit und Lebendigkeit des Baustoffes Beton zugelassen und bewusst betont werden. Die Betonfertigteile aus Architekturbeton sind als Gestaltungselement der Architektur konzipiert und müssen hinsichtlich der Oberfläche, Farbe und Form mit besonderer Sorgfalt hergestellt werden.

Eingesetzt werden Architekturbetonfertigteile überwiegend beim Fassadenbau und repräsentativen Innenbereichen. Es gelten die allgemeinen Anforderungen und Bedingungen die auch für Sichtbeton herangezogen werden.


Oberflächenbehandlung bei Architekturbeton

Zentraler Bestandteil des Herstellungsprozesses beim Architekturbeton ist die Bearbeitung des Betons. Alle Bearbeitungsmethoden erfolgen von Hand. Um einheitliche Ergebnisse vor allem bei großformatigen Fertigteilen zu erreichen, erfordert diese Tätigkeit ein sehr gutes Fingerspitzengefühl und viel Erfahrung.

Architekturbeton glatt

Bei diesen Betonfertigteilen findet keine nachträgliche Oberflächenbearbeitung statt. Ziel beim glatten Architekturbeton ist es, eine gleichmäßige, einheitliche Oberfläche zu erreichen und gleichzeitig die Natürlichkeit und Lebendigkeit des Baustoffes Beton zuzulassen. An die Betonrezeptur, die Betonverarbeitung und den Schalungsbau werden deshalb höchste Anforderungen gestellt, die nur von wenigen spezialisierten Firmen realisiert werden können.

Sichtbetonfassade icampus münchen mit Detailaufnahme Sichtbeton glatt
Referenz: Betonfassade iCampus im Werksviertel München

Architekturbeton gestrahlt

Eine edle, matte Optik erzielt man bei gestrahlten Architekturbetonoberflächen. Dabei wird mit Hilfe eines Strahlgutes die oberste Schicht des erhärteten Fertigteils wieder abgetragen. Dadurch werden die Gesteinszuschläge sichtbar, es entsteht eine samtige edle Oberfläche.

Sichtbetonfassade Wohngebäude Basel mit Detail Sichtbeton gestrahlt
Referenz: Sichtbetonfassade St. Leonhard Basel Schweiz

Architekturbeton gesäuert

Gesäuerte Oberflächen weisen eine feine sandige Struktur auf. Hier wird mit Hilfe von Säure die oberste Schicht des Zementsteins entfernt. Die Oberfläche wird künstlich angeraut, es entsteht eine gesägtem Sandstein ähnliche Struktur. Die Farbe wird überwiegend durch die Feinstteile im Beton bestimmt.

Sichtbetonfassade Wöhrl Nürnberg mit Detail Sichtbeton gesäuert
Referenz: Sichtbetonfassade Wöhrl Nürnberg

Architekturbeton gewaschen

Eine strukturierte, natursteinähnliche Oberfläche erhält man bei gewaschenem Sichtbeton. Es dominiert hier die Farbe des Zuschlags. Die Zementschlämme an der Oberfläche werden durch Kontaktverzögerer am Aushärten gehindert. Nach dem Entschalen wird die Oberfläche mit Wasser bearbeitet, so dass die Sandkörner oder in einigen Fällen auch die groben Granulate sichtbar werden.

Sichtbetonfassade Maria-Ward-Schule Nuernberg mit Detail Sichtbeton gewaschen
Referenz: nachhaltige Sichtbetonfassade Maria-Ward-Schule Nürnberg

Architekturbeton geschliffen

Eine elegante, repräsentative Oberfläche erhält man bei geschliffenen Betonfertigteilen. Hierfür werden zunächst einige Millimeter von der Oberfläche abgetragen. Anschließend wird in mehreren Schritten poliert. Je feiner der Schleifstein, desto höher der Glanz.

Sichtbetonfassade Hörsaal Mittweide mit Detail Sichtbeton geschliffen
Referenz: Hörsaal Mittweida mit geschliffener Sichtbetonfassade
verschieden Farben und Oberflächen  an Sichtbetonmustern

Farben und Oberflächen

Zur Übersicht von Farben und Oberflächen

TitelArt/Größe
ArchitekturbetonfassadenPDF/225,1 KB
PDF-Dokumente sind möglicherweise nicht barrierefrei.